
Zukunft geschieht nicht einfach. Zukunft muss gestaltet werden. Und weil Ophelia Nick sich nie auf nur einen Weg verlässt, treibt sie Ihre Anliegen aus verschiedenen Richtungen voran:
Den Fokus ihres politischen Engagements legt Ophelia Nick auf die Bereiche gesunde Ernährung für alle, gute Lebensmittel, Tierschutz und zukunftsweisende bäuerliche Landwirtschaft. Diese Herzensanliegen treibt sie nicht nur in ihrer Parteiarbeit bei Bündnis 90/Die Grünen voran, sondern auch im Deutschen Bundestag: Denn sie weiß, dass ein besseres, gesünderes Leben für Mensch, Tier UND Natur möglich ist.
Als Unternehmerin und Mutter sind ihr die aktuellen wirtschaftlichen, digitalen und regionalen Herausforderungen bestens bekannt – diese gilt es endlich tatkräftig anzupacken. Für uns. Unsere Kinder. Unsere Zukunft.
Die promovierte Tierärztin war Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Zuvor hatte sie dieses Amt vier Jahre lang auf Landesebene in NRW inne.
Ophelia Nick ist aktuell:
- Mitglied des Deutschen Bundestages
- Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Ophelia Nick war bereits in unterschiedlichen Funktionen bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN tätig, wie vier Jahre im Landesvorstand NRW, fünf Jahre Kreissprecherin im Kreis Mettmann, davor zwei Jahre im Vorstand des Kreisverbands Mettmann. Von 2016-2020 war sie Ratsmitglied und Leiterin des Rechnungsprüfungsausschusses Kreis Mettmann. Seit 2021 ist sie Mitglied des deutschen Bundestages und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft.
Die Landwirtschaft muss für Ophelia Nick in erster Linie gesunde, nahrhafte Lebensmittel erzeugen und dabei gleichzeitig die Bedürfnisse von Natur, Tieren und Menschen berücksichtigen. So kann die Landwirtschaft einen wichtigen Beitrag zur Ernährungswende leisten. Damit Bäuerinnen und Bauern diesen Ansprüchen gerecht werden können, brauchen sie Land, fruchtbare Böden, ein gutes Einkommen sowie faire Bedingungen.
Eine gute, moderne Landwirtschaft gelingt nur, wenn deutlich mehr Lebensmittel in regionalen Wertschöpfungsketten erzeugt werden. Kürzere Transportwege sind nicht nur gut fürs Klima – Lebensmittel vor Ort zu erzeugen unterstützt die dort ansässigen Bäuerinnen und Bauern und verhindert so, dass weiter Jahr für Jahr unzählige kleine und mittelgroße Höfe schließen müssen. Zu einer guten, modernen Landwirtschaft gehört für Ophelia Nick auch, dass die Tiere würdig leben dürfen. Diese Verantwortung trägt der Mensch. Damit er ihr gerecht werden kann, braucht es stimmige Rahmenbedingungen und eine klare Rechtslage.
Tierschutz bedeutet auch, die Vielfalt der Arten zu schützen, die oft regional einzigartig ist. Kleinstlebewesen, die unseren Boden fruchtbar halten, die Pflanzen unserer Natur, die Vögel, Insekten, Reptilien, Pilze – sie alle gehören zu einem gesunden Ökosystem dazu. Aber auch die gezüchtete Vielfalt von Ackerpflanzen, Obst und Gemüse. Zusammen ergeben diese Tiere und Pflanzen eine wunderbare Artenvielfalt, die uns nicht nur ernährt, sondern die Grundlage für wertvolle Lebensmittel ist. Die Kultur- und Wildpflanzen in einem ausgeglichenen Nebeneinander zu halten und dabei Nahrungsmittel produktiv zu erzeugen – das ist eine große Herausforderung. Die Zukunft hält aber noch mehr Anforderungen für Landwirte bereit: Die Veränderungen im Klima zwingen Bäuerinnen und Bauern dazu, ihre Arbeit umzustellen. An vielen Stellen werden Anpassungen notwendig.
Um all diese Herausforderungen zu meistern, engagiert sich Ophelia Nick unter anderem:
- Als Gründungsmitglied im Verein Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft e.V.
- Im Verein Hof zur Hellen e.V.
- Als Schäferin in der Schäferei Lamberti
- In den Demeterhöfen Rengoldshausen und Talhof, die seit 90 Jahren zur Familie gehören
Die Land- und Ernährungswirtschaft der Zukunft beachtet mehr als Ernteerträge und Verkaufszahlen, sondern trägt Verantwortung für die Gesundheit von Mensch, Planet und Tier. Für diese komplexen Zusammenhänge vom Teller des Endverbrauchers, bis hin zur Biodiversität auf dem Bauernhof, braucht es eine starke und interdisziplinär zusammenarbeitende Wissenschaft.
Um diese Kooperation der Wissenschaft zu ermöglichen, setzt sich Ophelia Nick dafür ein, einen neuen Studiengang ins Leben zu rufen, der die Lehre einer planetenfreundlichen Agrar- und Ernährungswissenschaft mit human-medizinischen und biologischen Inhalten verknüpft. So können Akteure in zukunftsweisender Landwirtschaft, Verarbeitung und Lebensmittelhandel ausgebildet werden!
2017 hat Ophelia Nick die Lebendige Landwirtschaft gGmbH gegründet, ein Think-, Feel- & Do-Tank, der sich ganz der Mission einer nachhaltigen und regionalen Landwirtschafts- und Ernährungswende verschrieben hat. Mit Projekten in Universitäten, auf dem Acker, in der Kantine oder im Klassenzimmer will das Team um Ophelia Nick einen Bewusstseinswandel bei den Menschen erzeugen. Dabei setzen sie darauf Kopf, Herz und Hand zu integrieren. Denn nur wenn das Herz dabei ist, kommt der Mensch ins Handeln.
Als Gesellschafterin engagiert sich Ophelia Nick zudem dafür, die Weichen für die Zukunft im Familienunternehmen Voith zu stellen, einem Hersteller von Papiermaschinen, Ausrüstungen für Wasserkraftwerke sowie Antriebs- und Bremssystemen.
Ophelia Nick ist außerdem Vorstand im Grünen Wirtschaftsdialog e.V., einem parteiunabhängigen Zusammenschluss von Unternehmen und Personen, die für gegenseitiges Verständnis und offene Kommunikation zwischen Unternehmen und der Politik im Allgemeinen sowie mit politischen Entscheidungsträger*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Besonderen sorgen wollen. Sie wird das Amt bei Eintritt in den Bundestag niederlegen.
Den Fokus ihres politischen Engagements legt Ophelia Nick auf die Bereiche gesunde Ernährung für alle, gute Lebensmittel, Tierschutz und zukunftsweisende bäuerliche Landwirtschaft. Seit 2021 ist die promovierte Tierärztin Mitglied des Deutschen Bundestages und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft.
Als Unternehmerin und Mutter sind ihr die aktuellen wirtschaftlichen, digitalen und regionalen Herausforderungen bestens bekannt – diese gilt es endlich tatkräftig anzupacken. Für uns. Unsere Kinder. Unsere Zukunft.
Ophelia Nick ist aktuell:
- Bundestagsabgeordnete für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
Ophelia Nick war bereits in unterschiedlichen Funktionen bei den GRÜNEN tätig, wie vier Jahre im Landesvorstand NRW, fünf Jahre Kreissprecherin im Kreis Mettmann, davor zwei Jahre im Vorstand des Kreisverbands Mettmann. Von 2016-2020 war sie Ratsmitglied und Leiterin des Rechnungsprüfungsausschusses Kreis Mettmann.
Die Landwirtschaft muss für Ophelia Nick in erster Linie gesunde, nahrhafte Lebensmittel erzeugen und dabei gleichzeitig die Bedürfnisse von Natur, Tieren und Menschen berücksichtigen. So kann die Landwirtschaft einen wichtigen Beitrag zur Ernährungswende leisten. Damit Bäuerinnen und Bauern diesen Ansprüchen gerecht werden können, brauchen sie Land, fruchtbare Böden, ein gutes Einkommen sowie faire Bedingungen.
Eine gute, moderne Landwirtschaft, das gelingt nur, wenn deutlich mehr Lebensmittel in regionalen Wertschöpfungsketten erzeugt werden. Kürzere Transportwege sind nicht nur gut fürs Klima – Lebensmittel vor Ort zu erzeugen unterstützt die dort ansässigen Bäuerinnen und Bauern und verhindert so, dass weiter Jahr für Jahr unzählige kleine und mittelgroße Höfe schließen müssen. Zu einer guten, modernen Landwirtschaft gehört für Ophelia Nick auch, dass die Tiere würdig leben dürfen. Dieses Verantwortung trägt der Mensch. Damit er ihr gerecht werden kann, braucht es stimmige Rahmenbedingungen und eine klare Rechtslage.
Tierschutz bedeutet auch, die Vielfalt der Arten zu schützen, die oft regional einzigartig ist. Kleinstlebewesen, die unseren Boden fruchtbar halten, die Pflanzen unserer Natur, die Vögel, Insekten, Reptilien, Pilze – sie alle gehören zu einem gesunden Ökosystem dazu. Aber auch die gezüchtete Vielfalt von Ackerpflanzen, Obst und Gemüse. Zusammen ergeben diese Tiere und Pflanzen eine wunderbare Artenvielfalt, die uns nicht nur ernährt, sondern die Grundlage für wertvolle Lebensmittel ist. Die Kultur- und Wildpflanzen in einem ausgeglichenen Nebeneinander zu halten und dabei Nahrungsmittel produktiv zu erzeugen – das ist eine große Herausforderung. Die Zukunft hält aber noch mehr Anforderungen für Landwirte bereit: Die Veränderungen im Klima zwingen Bäuerinnen und Bauer dazu, ihre Arbeit umzustellen. An vielen Stellen werden Anpassungen notwendig.
Um all diese Herausforderungen zu meistern, engagiert sich Ophelia Nick unter anderem:
- Als Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft NRW
- Als Gründungsmitglied im Verein „Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft e.V.“
- Im Verein Hof zur Hellen e.V.
- Als Schäferin in der Schäferei Lamberti
- In den Demeterhöfen Rengoldshausen und Talhof, die seit 90 Jahren zur Familie gehören
Die Land- und Ernährungswirtschaft der Zukunft beachtet mehr als Ernteerträge und Verkaufszahlen, sondern trägt Verantwortung für die Gesundheit von Mensch, Planet und Tier. Für diese komplexen Zusammenhänge vom Teller des Endverbrauchers, bis hin zur Biodiversität auf dem Bauernhof, braucht es eine starke und interdisziplinär zusammenarbeitende Wissenschaft.
Um diese Kooperation der Wissenschaft zu ermöglichen, setzt sich Ophelia Nick dafür ein, einen neuen Studiengang ins Leben zu rufen, der die Lehre einer planetenfreundlichen Agrar- und Ernährungswissenschaft mit human-medizinischen und biologischen Inhalten verknüpft. So können Akteure in zukunftsweisender Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung und -handel ausgebildet werden!
2018 hat Ophelia Nick Farm, Food and Friends (heute: Lebendige Landwirtschaft gGmbH) gegründet, ein Think-, Feel- & Do-Tank, der sich ganz der Mission einer nachhaltigen und regionalen Landwirtschafts- und Ernährungswende verschrieben hat. Mit Projekten in Universitäten, auf dem Acker, in der Kantine oder im Klassenzimmer will das Team um Ophelia Nick einen Bewusstseinswandel bei den Menschen erzeugen. Dabei setzen sie darauf, Kopf, Herz und Hand zu integrieren. Denn nur wenn das Herz dabei ist, kommt der Mensch ins Handeln. 2021 hat Ophelia Nick die Geschäftsführung abgegeben.
Ophelia Nick war bis 2021 Vorstand im Grünen Wirtschaftsdialog e.V., einem parteiunabhängigen Zusammenschluss von Unternehmen und Personen, die für gegenseitiges Verständnis und offene Kommunikation zwischen Unternehmen und der Politik im Allgemeinen sowie mit politischen Entscheidungsträger*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Besonderen sorgen wollen.