Beiträge mit dem Stichwort: ‘Agrarwende̵
Bauern fordern NRW-Regierung auf, eine klimafreundliche Landwirtschaft zu stärken
Die Landesregierung setzt die EU-Agrarpolitik auf der NRW-Ebene in Förderprogramme um und muss nun mit dem Wählervotum dringend die Schwerpunkte ändern.
„Schwerpunkt der Agrarförderung mit den EU-Geldern muss endlich die Landwirtschaft werden, mit denen Klima- und Artenschutz voran gebracht werden“, fordert Bernd Schmitz, Landesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), NRW-Ministerpräsident Laschet auf.
WeiterlesenWas ist eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft?
Ich bin deshalb konsequent GRÜNE mit Leib und Seele, weil wir die Agrarwende und den Schutz unserer Biodiversität wollen und zwar jetzt! Und ich bin der Überzeugung, dass nur die Landwirtschaft, die die folgenden Kernthesen erfüllt, zukunftsgerichtet und modern ist:
- Landwirt*innen sollen für gute Qualität auch ein entsprechendes Auskommen und gesellschaftliche Wertschätzung erfahren.
- Verbraucher*innen sollen sich durch eine einfache und klare Kennzeichnung von Lebensmitteln über die Herkunft und Herstellungsweise informieren können.
- Nachfolgenden Generationen wollen wir eine Erde mit fruchtbaren Böden, sauberen Gewässern, Ressourcen und Flächen für Natur und Landwirtschaft hinterlassen.
Lebensmittel sollen frei von Pestizidrückständen und Gentechnik sein. Wir brauchen eine echte Wahlfreiheit für Verbraucher*innen, durch klare Kennzeichnung: regional, fair, Tierhaltung, vegan und vegetarisch. Die Lebensmittelverschwendung und Verpackungsflut muss dabei vermindert werden.
WeiterlesenDer Stall der NRW Ministerin – meine Stellungnahme nach der Sendung SternTV
Meine Stellungnahme: Nach meinem Auftritt in der Sendung SternTV zur Diskussion von Schweinehaltung (Landwirtschaftsministerin unter Druck), traf auf mich sehr viel Zustimmung und aber auch Kritik. Es gab viele Zuschriften von den Zuschauern, auch Landwirten, die sich bedankt haben, viele nachdenkliche Kommentare, aber auch deutliche Angriffe: ich würde eine Schmutzkampagne lostreten, hätte keine Ahnung, die gezeigten Bilder seien veraltet und über einen langen Zeitraum zusammengetragen.
Gemeinsame Sitzung der BAGen Europa, Landwirtschaft, Globale Entwicklung
Unterstützt vom Aktionstopf der Bundesgeschäftsstelle haben vom 10.-12.03.17 in Bochum 4 BAGen (Europa, Landwirtschaft, Globale Entwicklung und Ökologie) die europäische Agrarpolitik mit Wissenschaftlern, Verbändevertretern und NGOs intensiv diskutiert.
Wie kann die GAP nach 2020 eine ziel- und leistungsorientierte Förderpolitik werden? Wir GRÜNE stehen für konsequenten Umwelt- und Klimaschutz und kämpfen für gute Qualität der Böden, sauberes Wasser, reine Luft und artgerechte Tierhaltung. Verbraucher*innen sind auf gesunde und bezahlbare Nahrungsmittel angewiesen und Bäuer*innen in Europa wie in anderen Ländern auch auf faire Bedingungen am Markt. Daher brauchen wir eine global gerechte Agrarwende hin zu einer ökologischen europäischen Landwirtschaft, die die Vielfalt der Regionen berücksichtigt.
WeiterlesenHofgut Oberfeld – Biohof des Jahres 2016
Betriebsbesichtigung von Hofgut Oberfeld in Darmstadt, der Biohof des Jahres 2016.
Ein Hof zum Anschauen und Anfassen, der den Menschen die Landwirtschaft nahe bringt.
Weiterlesen“Wir haben es satt” Demo in Berlin
“Wir haben Agrarindustrie satt!” 18.000 Bauern und Bürger fordern Wende in der Agrar- und Ernährungspolitik zum Auftakt der Grünen Woche. 139 Traktoren aus ganz Deutschland führten die Demo an.
Weiterlesen
Transparenzsiegel seit dem 25.11.2016 online
Nur der informierte Verbraucher kann mit seinem Einkauf mitbestimmen, wie Produkte hergestellt werden. Deshalb setzte ich mich für eine bessere Kennzeichnung ein und das Tranparenzsiegel wäre eine tolle Ergänzung zu den bisherigen Siegeln, evtl. kann es sie sogar ersetzen.
WeiterlesenBAG-Agrarkongress 1. Oktober in Hamm
Nicht nur GRÜNE Agrarpolitiker, sondern auch viele Landwirt*innen, Wissenschaftler, Handelsvertreter und Valentin Thurn (insgesamt 100 Teilnehmer und tolle Referenten) debattierten über Ziele und Maßnahmen, die eine nachhaltige tiergerechte und vielfältige Landwirtschaft möglich machen.
Weiterlesen10.-16. Januar Berlin, Agrarwende
5 Tage Berlin mit vielen Vorträgen und Veranstaltungen der Heinrich-Böll-Stiftung zur Landwirtschaft, BAG Sitzung und Demo „Wir haben es satt!“. Ich habe wieder viele Mitstreiter getroffen und bin neu in das Sprecherteam der BAG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung gewählt worden.
Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung
Auf Haus Düsse diskutierten vor rund 400 Landwirt*innen, Politiker, Wissenschaftler und Vertreter des Bauernverbandes über die Zukunft der Tiere in der Landwirtschaft. Ein „weiter so“ scheint ausgeschlossen und es ist eher die Frage wie schnell und mit welchen Schritten sich die Landwirtschaft zukünftig ändert.